
Kiwi
Actinidia deliciosa ‘Jenny’

Actinidia delciosioa Jenny‘ ist eine einfache und selbstbestäubende Kiwi. Der Ursprung der Kiwi liegt in China. Das Saatgut wurde im frühen 20. Jahrhundert nach Neuseeland gebracht. Als die Kiwi zu einem wichtigen Exportprodukt wurde, benannte man die Pflanze nach dem berühmten flugunfähigen Vogel, dem Kiwi. Sie ist eine schnell wachsende, schwankende Rebe und eignet sich am besten für ein Klettergerüst, einen Zaun oder eine Pergola. Die Kiwi blüht im Mai und Juni mit weiß-rosa Blüten. Die ersten reifen Früchte werden Anfang September erscheinen. Denken Sie daran, dass es mehrere Jahre dauern kann, bis die Pflanze Früchte trägt. Im Allgemeinen dauert es etwa drei bis fünf Jahre. Die Früchte haben eine haarige Schale, sind oval und haben ein hellgrünes Fruchtfleisch mit einem weißen Kern und einem Ring aus schwarzen Samen um diesen Kern. Die Kiwi ist gesund und enthält viel Vitamin C. Die Kiwipflanze überlebt in unserem Klima gut und ist bis -12° C winterhart. Wenn die Pflanze noch nicht reif ist, ist es am besten, sie im Winter bei strengem Frost abzudecken. Die Kiwipflanze braucht einen warmen und sonnigen Standort. Je mehr Sonne, desto süßer die Früchte. Ein nach Süden ausgerichteter, windgeschützter Garten ist ideal. Der Rückschnitt erfolgt am besten im Dezember oder Januar. Schneiden Sie die neuen Zweige zurück. Denn an den zuletzt gewachsenen Zweigen werden im nächsten Jahr die Früchte wachsen. Wenn Sie nicht wollen, dass die Pflanze zu groß wird, lassen Sie am besten 40 Zentimeter des neu gebildeten Zweigs stehen.
